Verbandsnews
Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant
Sie wünschen sich eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war? Eine solche Übersicht bieten wir! Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News der letzten Wochen werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.
Pistenverlängerungen - eine Vorlage für mehr Sicherheit und Stabilität
Die Pläne für Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich sind im Kantonsrat angekommen. Die geplante Anpassung am Pistensystem des wichtigsten Schweizer Landesflughafens ist überfällig und wichtig – sie bringt mehr Pünktlichkeit, mehr Stabilität und mehr Nachtruhe für alle. Zudem werden Arbeitsplätze im und um den Flughafen gesichert.
Anpassung der Zinssätze nach dem Covid-19-Solidarbürgschaftsgesetz
Der Bundesrat hat entschieden, die sogenannten Covid-Kredite bis 500'000 Franken mit 1,5 Prozent zu verzinsen. Kredite über eine halbe Million wurden bereits seit längerer Zeit verzinst. Allerdings nur mit einem Zins von 0,5 Prozent. Per 31. März hat sich der Zins auf 2 Prozent erhöht. Für den sgv ist dieser Entscheid nicht gerechtfertigt und kommt in einem ungünstigen Zeitpunkt.
Neues Datenschutzgesetz ab 1. September 2023 – Das Wichtigste für den Umgang durch Gewerbebetriebe
Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG), das am 1. September 2023 in Kraft tritt, nimmt der Aufwand zur Datenschutz-Compliance auch für Gewerbebetriebe zu. Mit einem Merkblatt vom sgv wollen wir KMU informieren und mittels Mustertexten Hilfen für die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts in ihren Unternehmen geben.
Der KGV in den sozialen Medien
Der KGV ist auf verschiedenen Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram und weiteren Plattformen vertreten. Als Teil des KMU-Netzwerkes können sich sich hier schnell und einfach über alles Wichtige der KMU- und KGV-Welt informieren und mit uns in Kontakt treten. Abonnieren Sie den KGV!
Bürgerliche Wende knapp verpasst – KMU-freundliche Rahmenbedingen gefährdet
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich bedauert die verpasste bürgerliche Wende bei der Kantonsratswahl vom 12. Februar 2023. Die links-grüne Mehrheit von 2019 wurde nochmals äussert knapp bestätigt. Der KGV ruft die bürgerlichen Parteien von SVP, FDP und Mitte auf, den Schulterschluss für eine KMU-freundliche Politik weiterzuführen und sich gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Zürich einzusetzen.
Bürgerliche Mehrheit im Regierungsrat gesichert
Die bürgerliche Mehrheit in der Zürcher Regierung ist gesichert. Mit der Wahl der bisherigen Kandidaten bleiben die Mehrheitsverhältnisse in der Exekutive in bürgerlicher Hand. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) ist erleichtert darüber. Gleichzeitig ist für den KGV klar, dass es nach der geschafften Wiederwahl dringend neue Impulse braucht, um das KMU-freundliche Umfeld im Kanton Zürich zu sichern und gegenüber den Nachbarkantonen nicht den Anschluss zu verlieren. Bedauert wird die Nichtwahl von Peter Grünenfelder (FDP) in den Regierungsrat.
Wahlanleitung: So wählen Sie KMU-freundlich
Unser Motto heisst: „An die Urnen – und KMU-freundlich wählen.“ Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Wahlunterlagen ausfüllen sollten.
Berufsbildungsforen stärken, Lehrstellen fördern - helfen Sie mit!
Damit die Berufsbildungsforen weiterhin ihren wichtigen Aufgaben nachkommen können, benötigen sie mehr Mitglieder aus dem Gewerbe wie beispielsweise Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildende, Praxisausbildende sowie Geschäftsführende. Liebe KMU'ler, machen Sie mit!
Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant
Sie wünschen sich eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war? Eine solche Übersicht bieten wir! Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News der letzten Wochen werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.