Aktuell
Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant
Sie wünschen sich eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war? Eine solche Übersicht bieten wir! Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News der letzten Wochen werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.
Gregor Rutz und Regine Sauter in den Ständerat
Für den Ständerat empfiehlt der KGV Gregor Rutz (SVP) und Regine Sauter (FDP). Sowohl Gregor Rutz wie auch Regine Sauter stehen für eine wirtschaftsfreundliche Politik und setzen sich ein für bessere Rahmenbedingungen für die KMU.
Wahlen: KGV-Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
Der KGV empfiehlt mit den 6 Spitzen und Top-Kandidaten Personen für den Nationalrat, welche sich im KMU-Netzwerk stark engagieren und Verantwortung übernehmen. Dazu kommen 19 Kandidaten als «enge politische Partner» und 32 «weitere KMU-freundliche Kandidaten». Hier die vollständige Übersicht.
Jetzt mithelfen und Wähler mobilisieren
Die KMU-Kampagne für die Nationalratswahlen läuft bereits auf Hochtouren. Auch Sie haben die Möglichkeit, mitzuhelfen und in Ihrem Umfeld zusätzlich zu mobilisieren. Dafür bieten wir einfache Tools an: Postkarten versenden, regional Flyer versenden und Testimonial erstellen.
Mitmachen beim neuen Konjunkturbarometer des sgv
KMU sind bekanntlich das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Dennoch bestehen kaum aussagekräftige Daten zu ihrer Geschäftslage. Seit 2018 wird mit dem «KMU PMI» der erste Schweizer Einkaufsmanagerindex erstellt, der ausschliesslich auf KMU basiert. Machen Sie mit.
Verwaltung wächst ungebremst und bedrängt Wirtschaft zunehmend
Das heute von der Zürcher Regierung präsentierte Budget 2024 sieht ein Aufwandwachstum von 6.1% vor. Im Vergleich zum Bevölkerungswachstum und auch dem Wirtschaftswachstum steigt dieses somit weiter überproportional. Auch das geplante Stellenwachstum von 1337 Vollstellen erweckt den Anschein, dass die Verwaltung ausser Kontrolle geraten ist. Damit werden die KMU im Wettbewerb um Fachkräfte durch die Verwaltung weiter geschwächt.
Pistenverlängerungen: Das Ja des Kantonsrates im Interesse der KMU
Die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich bringen dem Flugbetrieb Sicherheit, Stabilität, Pünktlichkeit und einen Effizienzgewinn. Von einem funktionierenden Flughafen mit seinen hohen Investitionen, den vielen Arbeitsplätzen und der Wertschöpfung profitieren neben dem Wirtschaftsstandort Zürich hunderte von KMU direkt. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) begrüsst das heutige Ja des Kantonsrats zu den Pistenverlängerungen.
Nationalratswahlen: KGV unterstützt bewährte KMU-Kräfte
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) unterstützt KMU-freundliche Kandidierende auf ihrem Weg in den Nationalrat. Die beiden bewährten KMU-Persönlichkeiten Nicole Barandun und Bruno Walliser werden als «Spitzenkandidaten» portiert. Mit Anita Borer, Susanne Bruner, Martin Farner und René Schweizer als «Top-Kandidaten» unterstützt der KGV weitere Personen, welche sich im KMU-Netzwerk stark engagieren und Verantwortung übernehmen.
Neues Datenschutzgesetz ab 1. September 2023 – Das Wichtigste für den Umgang durch Gewerbebetriebe
Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG), das am 1. September 2023 in Kraft tritt, nimmt der Aufwand zur Datenschutz-Compliance auch für Gewerbebetriebe zu. Mit einem Merkblatt vom sgv wollen wir KMU informieren und mittels Mustertexten Hilfen für die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts in ihren Unternehmen geben.
Erfreulicher Entscheid für KMU - Kanton erteilt Versuch Bellerivestrasse eine Absage
Die kantonalen Behörden nehmen ihre Verantwortung wahr und verweigern der Stadt Zürich den unnötigen Versuch Bellerivestrasse. Dieser Schritt wurde vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich, dem städtischen Gewerbeverband und den Gewerbeverbänden des rechten Zürichseeufers längst gefordert.