Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lanciert eine Petition für ein dringendes Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm für die KMU-Wirtschaft. Das Gewerbe schafft zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz. KMU sind lokal verankert, sozial engagiert und weltweit erfolgreich – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das ist immer weniger der Fall – nach dem Zollhammer aus den USA erst recht nicht mehr.
Ein Schlag ins Gesicht für die lokale Wirtschaft: Der Kanton Zürich liegt bei der Unternehmensbesteuerung schweizweit auf dem letzten Platz. Zürcher KMU sind damit die am stärksten belasteten Unternehmen der Schweiz.
Der KMU- und Gewerbeverband des Kantons Zürich (KGV) hat sich in der „Allianz für einen starken Standort Zürich“ für tiefere Unternehmenssteuern enorm engagiert. Der KGV bedauert deshalb den negativen Ausgang der Abstimmung vom 18. Mai 2025. Mit dem Nein erleiden die Bemühungen die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Zürich gezielt zu stärken und Unternehmen, Arbeitsplätze, Lehrstellen und Investitionen langfristig im Kanton zu behalten einen Rückschlag. Das heutige Abstimmungsresultat bedeutet für den ganzen Kanton Zürich eine verpasste Chance.
Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) freut sich über die Zustimmung des Kantonsrats zur Mobilitätsinitiative. Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort wie der Wirtschaftsraum Zürich ist auf eine leistungsfähige und funktionierende Infrastruktur für alle Verkehrsträger angewiesen.
Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.