Kurzarbeitsentschädigung im Kontext der aktuellen Energiemarktlage:

Das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) hat in einem Merkblatt für Betriebe die wichtigsten Fragen rund um die Kurzarbeitsentschädigung beantwortet. Die Kurzarbeitsentschädigung steht den Unternehmen bei Arbeitsausfällen infolge massiv steigender Energiepreise oder bei einer allfälligen Energiemangellage mit behördlichen Massnahmen zur Verfügung.

Nein zur AL-Steuerinitiative: Schlimmeres für Zürcher KMU verhindert

Mit dem heutigen knappen Nein zur AL-Initiative «Keine Steuergeschenke für Grossaktionäre» konnte Schlimmeres für die KMU im Kanton Zürich verhindert werden. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) ist erleichtert über den Entscheid, ruft die Politik gleichzeitig zu einer aktiveren und wirtschaftsfreundlicheren Steuerpolitik auf.
Subscribe to

News

Webinar: Effektives Credit- und Debitorenmanagement für KGV-Mitglieder

In einem exklusiven Webinar möchte Creditreform am Mittwoch, 5. Februar 2025 allen KGV-Mitgliedern einen Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres 2025 geben. Neben einem Überblick über die aktuelle Konkurs- und Betreibungssituation in der Schweiz wird u.a. auch die Rückzahlung der COVID-Kredite beleuchtet. Weiter gibt es praktische Tipps für die Optimierung des Debitorenmanagements.

Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war. Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.

Nein zur Umweltverantwortungsinitiative

Am 9. Februar 2025 stimmen die Bürgerinnen und Bürger über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Bei einer Annahme der Volksinitiative müsste die Schweiz ihre durch den inländischen Konsum verursachte Umweltbelastung innerhalb von 10 Jahren reduzieren. Der KGV empfiehlt die Ablehnung der Initiative. Die Kosten für die KMU und die gesamte Volkswirtschaft wären bei der Umsetzung der Initiative immens.

Änderungen im 2025 die KMU betreffen

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Gesetzesänderungen mit sich, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Relevanz sind. Besonders im Fokus stehen Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer (MWST), der Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse den Sozialversicherungen, der Erhöhung des Rentenalters für Frauen und die Anpassung der Wertfreigrenze.