Abstimmung 25. November: Warum eine gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten für KMU wichtig ist
Juso-Initiative fällt durch
Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018
Bekenntnis zur Entwicklung des Limmattals
Das Stimmvolk hat die Linienführung der Limmattalbahn abschliessend geklärt und damit Rechtssicherheit geschaffen. Die seit 2015 andauernde Kontroverse über die künftige Entwicklung des Limmattals zeigt, dass bei künftigen Bauprojekten dem Einbezug der betroffenen Bevölkerung mehr Beachtung geschenkt werden muss.
Mit gestärktem Image ins Wahljahr
Abstimmung 23. September: Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren» – warum ein Nein für KMU wichtig ist
Im November 2015 hat die Zürcher Stimmbevölkerung mit 64,5 Prozent dem Bau der Limmattalbahn von Zürich-Altstetten bis nach Kilwangen-Spreitenbach zugestimmt. Die Volksinitiative verlangt nun den Verzicht auf die zweite Bauetappe ab Schlieren.
Die Argumente des KGV auf einen Blick
-
Das Limmattal ist ein wichtiges und wachsendes wirtschaftliches Zentrum im Kanton Zürich, das auf den Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen angewiesen ist
Limmattalbahn funktioniert nur als Gesamtprojekt
Abstimmungsvorlagen vom 23. September 2018
Sinnvolle Entlastung der Rosengartenachse
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich begrüsst die Entscheide der Kantonsratskommissionen, den Bau des Strassentunnels und der Tramlinie in der Rosengartenachse zu unterstützen. Das Projekt wird die seit Jahrzehnten unbefriedigende Verkehrssituation in Zürich-West deutlich verbessern und auf den ganzen Kanton Zürich ausstrahlen.