Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich KGV hat an seiner gestrigen Vorstandssitzung die Unterstützung der Kandidaturen von Ruedi Noser (FDP, bisher) und Nicole Barandun (CVP) für den Ständerat beschlossen. Zudem schlägt der KGV acht profilierte Gewerbepolitikerinnen und -politiker als Spitzenkandidaten in den Nationalrat vor. Es handelt sich dabei um die sieben Kandidatinnen und Kandidaten, welche dem 26-köpfigen KGV-Vorstand angehören sowie um den Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv.
Mit grosser Freude nimmt der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) das heutige Ja zur Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) zur Kenntnis. Damit herrscht Klarheit über die künftige Schweizer Unternehmenssteuerpolitik. Für die Zürcher Standortattraktivität ist jedoch unerlässlich, dass die kantonale Umsetzungsvorlage der Steuerreform vom Zürcher Stimmvolk im September ebenfalls angenommen wird.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich bedauert die Verluste der Bürgerlichen bei der Kantonsratswahl vom 24. März. Nun wird es an den Mitteparteien liegen, gemeinsam mit SVP und FDP für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld zu sorgen – und ihre Wahlversprechen einzulösen.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich bedauert die Nichtwahl von Thomas Vogel (FDP) in den Regierungsrat. Die bürgerliche Mehrheit in der Regierung wird dennoch weiterhin für ein KMU-freundliches Umfeld sorgen, ist der Verband überzeugt.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich hat zur STAF-Vorlage klar die Ja-Parole beschlossen. Bei der Revision des Waffengesetzes verzichtete er wegen mangelnder KMU-Relevanz auf eine Abstimmungsempfehlung.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich ist enttäuscht über das Nein des Stimmvolks zum Wassergesetz. Es wurde verpasst, Rechtssicherheit für Hauseigentümer und KMU herzustellen. Das Nein zum Wassergesetz ist auch ein Sieg der gezielten Desinformation.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich nimmt das Nein des Stimmvolks zur Zersiedelungs-initiative mit Genugtuung und Erleichterung zur Kenntnis. Dadurch ist es dem Wirtschaftsraum Zürich weiterhin möglich, sich zu entwickeln. Insbesondere können KMU ihre Betriebe am angestammten Standort erweitern.
Am 10. Februar stimmen wir über das neue Wassergesetz ab, das diverse alte Erlasse in einem einzigen Gesetz zusammenfasst. Das Wassergesetz bringt Rechtssicherheit und enthält wichtige Bestimmungen zum Natur- und Gewässerschutz. Als Unternehmer sage ich überzeugt Ja zu dieser wichtigen Vorlage.
Am 10. Februar stimmt die Schweiz über die Zersiedelungsinitiative ab. Der Hauseigentümerverband Schweiz lehnt die Initiative ab, die unter anderem einen vollständigen Einzonungsstopp verlangt. Das revidierte Raumplanungsgesetz erfüllt die Forderungen bereits. Die Initiative ist radikal und überflüssig.
Im Interesse der prämienzahlenden Allgemeinheit sprach sich die Verbandsleitung des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Zürich für den Observationsartikel aus. Mit dem heutigen Ja entschied auch das Stimmvolk, redliche Prämienzahler vor Versicherungsmissbrauch zu schützen.
Erfolg für den KGV: IVöB-Vorlage wurde im Sinn der KMU verbessert
Der Kantonsrat hat am 30. Januar dem Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) zugestimmt. Mit der Aufnahme des Kriteriums „Preisniveau-Klausel“ hat der Kantonsrat die ungenügende Vorlage mit der Handschrift des Baudirektors Martin Neukom in wesentlichen Punkten korrigiert. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) hat sich für die Aufnahme des Kriteriums stark gemacht und sich aktiv in den Prozess eingebracht.
Berufsbildungsforen stärken, Lehrstellen fördern - helfen Sie mit!
Damit die Berufsbildungsforen weiterhin ihren wichtigen Aufgaben nachkommen können, benötigen sie mehr Mitglieder aus dem Gewerbe wie beispielsweise Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildende, Praxisausbildende sowie Geschäftsführende. Liebe KMU'ler, machen Sie mit!
Sie wünschen sich eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war? Eine solche Übersicht bieten wir! Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News der letzten Wochen werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.