ÖV bittet Autofahrer zur Kasse

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich nimmt den heutigen Entscheid des Stimmvolks, die Einlage in den Verkehrsfonds nicht zu kürzen, enttäuscht zur Kenntnis. Damit gibt der Kanton Zürich künftig deutlich mehr Geld für den ÖV aus. Die Leistungsüberprüfung (Lü16) ist damit in einem weiteren wesentlichen Punkt gescheitert.

Abstimmung 10. Juni: Vollgeld-Initiative – warum ein Nein für KMU wichtig ist

Die Initiative will die Geldschöpfung der Geschäftsbanken via Kredite verbieten und somit das zurzeit auf Bargeld beschränkte Produktionsmonopol der Nationalbank auf Buchgeld ausdehnen. Die Geschäftsbanken dürfen weiterhin Kredite vergeben, aber nur, wenn diese Kredite voll durch Spareinlagen oder durch Nationalbankdarlehen gedeckt sind.

Die Argumente des KGV auf einen Blick

Abstimmung 10. Juni: Einlage in den Verkehrsfonds – warum ein Ja für KMU wichtig ist

Mit der Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr will der Kantonsrat in den Jahren 2020-2037 jährlich mindestens 60 anstatt 70 Millionen Franken in den kantonalen Verkehrsfonds für Investitionen in den ÖV einzahlen. In den Jahren 2017 bis 2019 wird die Einlage temporär auf mindestens 20 Millionen Franken pro Jahr reduziert.

Die Argumente des KGV auf einen Blick

Subscribe to

News

Ein Ja zur Steuervorlage am 18. Mai bedeutet Ja zu einem starken Standort Zürich

Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab. Die Allianz für einen starken Standort Zürich hat im Rahmen ihrer Medienkonferenz die Dringlichkeit der Vorlage erläutert und die Ja-Kampagne vorgestellt. Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.

KGV sagt Ja zur wichtigen Steuervorlage – Damit KMU hierbleiben

Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.

Webinar: Effektives Credit- und Debitorenmanagement für KGV-Mitglieder

In einem exklusiven Webinar möchte Creditreform am Mittwoch, 5. Februar 2025 allen KGV-Mitgliedern einen Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres 2025 geben. Neben einem Überblick über die aktuelle Konkurs- und Betreibungssituation in der Schweiz wird u.a. auch die Rückzahlung der COVID-Kredite beleuchtet. Weiter gibt es praktische Tipps für die Optimierung des Debitorenmanagements.

Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war. Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.