Anpassungen bei der Kurzarbeit

Der Bundesrat hat entschieden, das vereinfachte Verfahren für die Kurzarbeit bis Ende 2020 zu verlängern. Diese Massnahme soll verhindern, dass sich die Auszahlungen von Kurzarbeitsentschädigungen für die Unternehmen massiv verzögern. Dennoch gibt es einige Änderungen, welche für betroffene Unternehmen von Relevanz sind.

KMU schützen, nicht schwächen - KGV lehnt wirtschaftsfeindliche Abstimmungsvorlagen ab

Der Vorstand des KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) hat am 2. Juli die restlichen Parolen für die Volksabstimmung vom 27. September 2020 gefasst. Dabei wird die Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) abgelehnt. Ein staatlich verordneter Vaterschaftsurlaub auf Kosten der KMU ist für die Betriebe nicht tragbar, während der Corona-Wirtschaftskrise gar verantwortungslos. Mit der Beschaffung neuer Kampflugzeuge soll die Sicherheit unseres Landes erhöht werden. Sicherheit ist die Grundvoraussetzung für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort. Der KGV-Vorstand sagt Ja zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge. Die wirtschaftsfeindliche "Unternehmens-Verantwortungs-Initiative" wird zur Ablehnung empfohlen.

Corona-Entschädigung für Arbeitnehmende in arbeitgeberähnlicher Stellung im Eventbereich

​​​​​​​Geschäftsführende Gesellschafter einer AG, GmbH oder Genossenschaft sowie ihr mitarbeitender Ehepartner oder eingetragener Partner mit einem AHV-pflichtigen Erwerbseinkommen zwischen CHF 10'000.- und CHF 90'000.- im Jahr 2019 können neu ebenfalls Corona-Entschädigung beantragen.

KGV begrüsst Verlängerung und Ausweitung der Covid19- Unterstützungsmassnahmen für die KMU

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) begrüsst die Massnahmen des Bundesrates, den Corona-Erwerbsersatz der direkt oder indirekt von Massnahmen gegen das Corona-Virus betroffenen Selbständigerwerbenden bis zum 16. September zu verlängern. Dass nun auch die in ihrer eigenen Firma angestellten Personen in der Event- und Veranstaltungsbranche Erwerbsersatz beanspruchen können, ist ein wichtiger Schritt für die Erhaltung vieler KMU im Kanton Zürich.

Der 1. Mai soll in Zürich ausnahmsweise zum Arbeitstag werden

Die Dienstleistungsunternehmen, welche am 27. April den Betrieb wiedereröffnen können, sollten auch im Kanton Zürich ihr Geschäft am 1. Mai offenhalten dürfen. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) ruft die Zürcher Regierung auf, sich dem Kanton Thurgau anzuschliessen und pauschale Ausnahmebewilligung zu erteilen, um am «Tag der Arbeit» arbeiten zu dürfen.
Subscribe to

News

Ein Ja zur Steuervorlage am 18. Mai bedeutet Ja zu einem starken Standort Zürich

Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab. Die Allianz für einen starken Standort Zürich hat im Rahmen ihrer Medienkonferenz die Dringlichkeit der Vorlage erläutert und die Ja-Kampagne vorgestellt. Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.

KGV sagt Ja zur wichtigen Steuervorlage – Damit KMU hierbleiben

Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.

Webinar: Effektives Credit- und Debitorenmanagement für KGV-Mitglieder

In einem exklusiven Webinar möchte Creditreform am Mittwoch, 5. Februar 2025 allen KGV-Mitgliedern einen Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres 2025 geben. Neben einem Überblick über die aktuelle Konkurs- und Betreibungssituation in der Schweiz wird u.a. auch die Rückzahlung der COVID-Kredite beleuchtet. Weiter gibt es praktische Tipps für die Optimierung des Debitorenmanagements.

Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war. Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.