Kandidaten für den Kantonsrat

Folgende KMU-freundliche Politikerinnen und Politiker werden vom KGV unterstützt (Bezirk Horgen):

Hans-Peter Brunner

Rechtsanwalt/Unternehmensberater
Partei: FDP
Politischer Ort: Horgen
Den Unternehmen möglichst grossen Freiraum lassen – regulatorisch und finanziell – bringt Fortschritt und Wohlstand für alle.

Cornelia Dätwyler

Rechtsanwältin
Partei: FDP
Politischer Ort: Wädenswil
Sicherheit, ein effizienter Staat und eine innovative Wirtschaft sind die Grundpfeiler für einen nachhaltigen Wohlstand.

Peter Doderer

Unternehmer
Partei: FDP
Politischer Ort: Richterswil
Ich stehe ein für weniger Staatsverschuldung, die Förderung des dualen Bildungssystems und für eine attraktive Standortpolitik.

Astrid Furrer

Önologin
Partei: FDP
Politischer Ort: Wädenswil
Ich gehöre dem liberalen Flügel an und bekämpfe die Bürokratie des Staates. Die Rufe nach mehr staatlicher Regulierung nimmt bei uns immer mehr zu. Zu viele Vorschriften und Gebühren verhindern Innovationen, bestrafen die Leistungswilligen und erhöhen die Kosten.

Reto Grau

Head Product Management Trading, SIX
Partei: FDP
Politischer Ort: Langnau
In den Gemeinden und im Bezirk erkennen die Behördenvertreter oft Bedürfnisse, Wünsche und Notwendigkeiten, die gemeinsam auf Kantonsebene besser gelöst werden können, als im Alleingang. Behördenmitglieder können dies besser im Kanton einbringen und vertreten.

Hansruedi Kölliker

Bäcker- Konditormeister
Partei: FDP
Politischer Ort: Thalwil
Ich bin liberal, bürgerlich und wirtschaftsfreundlich. Durch meine Arbeit in der Sozialkommission und nun als Finanzvorstand von Thalwil und durch meine Mitgliedschaft in verschiedenen Stiftungsräten wir Kita Thalwil (Kleinkinderbetreuung), Serata Thalwil (Alters- und Pflegeheim) bringe ich wichtige Erfahrungen mit.

Raphael Meyer

Rechtsanwalt
Partei: CVP
Politischer Ort: Langnau am Albis
Das Gewerbe gehört zu einem vielfältigen und lebendigen Kanton. Ich setze mich ein für stabile und gute Rahmenbedingungen

Fabian Müller

Direktionsmitglied, Dr. rer. soc. HSG
Fabian Müller
Partei: FDP
Politischer Ort: Rüschlikon
Mein Engagement gilt einem attraktiven Ausbildungs- und Werkplatz mit moderaten Steuern und Abgaben. Es muss sich für unsere KMU lohnen, Wertschöpfung bei uns in der Region zu erwirtschaften und Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu gehört auch, dass nicht ständig aufs neue reglementiert wird und man die „Macher“ machen lässt.

Reto Naef

Bodenleger
Partei: SVP
Politischer Ort: Langnau
Damit das freie Unternehmertum nicht länger durch die staatliche Bürokratie bedroht wird, setze ich mich ein für: Weniger Bürokratie, Vorschriften und tiefere Steuern.

Mario Senn

Ökonom, Leiter Wirtschaftspolitik Zürcher Handelskammer
Partei: FDP
Politischer Ort: Adliswil
Tiefe Steuern, offene Märkte, gute Infrastruktur und hervorragende Bildung eröffnen Chancen für Unternehmen und schaffen so Wohlstand und Lebensqualität für alle. Dafür setze ich mich als Gemeinderat in Adliswil sowie als Präsident der FDP Bezirk Horgen ein. Das würde ich gerne auch im Kantonsrat tun.

Marcel Suter

Unternehmer
Partei: SVP
Politischer Ort: Thalwil
Ich setze mich als Kantonsrat und in der Wirtschaftskommission (WAK) ein für weniger Gebühren, Abgaben und Steuern und den Abbau der Bürokratie für das Gewerbe und die KMU sowie für mehr Freiheit und Eigenverantwortung im Allgemeinen.

Peter Theiler

Rechtsanwalt, selbständig, Partner KÄMPFEN Rechtsanwälte, Zürich
Partei: CVP
Politischer Ort: Richterswil
Schutz des Eigentums, ökologische Umwelt- und Siedlungspolitik, integrative Sozialpolitik mit Augenmass, konstruktive Koexistenz mit der EU, nachhaltige und faire Globalisierung.

Urs Waser

Kaufmann / Holzbau-Polier
Partei: SVP
Politischer Ort: Langnau am Albis
Der Wohlstand wiederspiegelt sich am Zustand unserer KMU. Mittelständische Betriebe leiden unter der staatlichen Bürokratie. Das ist gefährlich für unsere Wirtschaft. Unnötige Abgaben und Vorschriften sind abzuschaffen, damit Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden.

Farid Zeroual

selbstständiger IT Berater
Partei: CVP
Politischer Ort: Adliswil
Für eine verlässliche Steuerpolitik - durch umsichtige Finanzplanung und attraktive Standortbedingungen.
Für ein zeitgemässes Ausbildungsangebot - durch moderne Schulen und lebenslange Weiterbildung.
Für bezahlbare Krankenkassenprämien - durch Kostenbremse im Gesundheitswesen und faire Prämienentlastung.