KGV besetzt Vizepräsidium doppelt

Hans Heinrich Raths und Nicole Barandun-Gross teilen inskünftig die Aufgaben des Vizepräsidiums in der KGV-Verbandsleitung. Das hat der Vorstandsausschuss an seiner Klausurtagung beschlossen. Damit kann die bürgerliche Ausrichtung des grössten Arbeitgeberverbandes des Kantons Zürich noch breiter abgestützt werden.

An der Verbandsspitze des Kantonalen Gewerbeverbandes Zürich (KGV) stehen nach der Wahl von FDP-Politiker Werner Scherrer als Präsident nun neu auch SVP-Kantonsrat Hans Heinrich Raths als erster Vizepräsident und Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich und der CVP Kanton Zürich, als zweite Vizepräsidentin. Über die Besetzung des Vizepräsidiums entschied der Vorstandsausschuss an seiner jährlichen Klausurtagung. Damit will die Verbandsleitung die überparteiliche Gewerbepolitik noch stärker gewichten. «Der KGV betreibt keine Parteipolitik, sondern steht für Themen ein, die unsere Mitglieder weiterbringen», sagt KGV-Präsident Werner Scherrer. Eine breite politische Abstützung sei deshalb zentral.

Erste Frau an der Spitze

SVP-Kantonsrat Hans Heinrich Raths vertritt den KGV seit 2008 als Obmann der Gewerbegruppe Kantonsrat und gehört seit dieser Zeit auch zur KGV-Verbandsspitze. Nebst verschiedenen anderen Funktionen ist der Unternehmer aus Pfäffikon/ZH unter anderem Vorstandsmitglied des HEV Kanton Zürich. Mit der Stadtzürcher Rechtsanwältin Nicole Barandun-Gross rückt erstmals eine Frau ins oberste KGV-Gremium vor. Als Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich, dem grössten Mitgliederverband des KGV, gehört sie seit 2013 zum Vorstandsausschuss.