09.04.2025 News, Abstimmung

Warum die Steuervorlage für die KMU wichtig ist!

Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.

736 Kampagne Steuervorlage Social 1920X1080 DE 20250127 Steuern
31.03.2025 Medienmitteilung

KGV begrüsst Ja zur Mobilitätsinitiative

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) freut sich über die Zustimmung des Kantonsrats zur Mobilitätsinitiative. Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort wie der Wirtschaftsraum Zürich ist auf eine leistungsfähige und funktionierende Infrastruktur für alle Verkehrsträger angewiesen.

Tempo 30
18.03.2025 News, Abstimmung

KGV sagt Ja zur Steuervorlage

Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.

Steuervorlag 2
01.01.2025 Ratgeber

Änderungen im 2025 die KMU betreffen

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Gesetzesänderungen mit sich, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Relevanz sind. Besonders im Fokus stehen Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer (MWST), der Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse den Sozialversicherungen, der Erhöhung des Rentenalters für Frauen und die Anpassung der Wertfreigrenze.

2025
11.12.2024

2024 - Ein Jahr voller Führungswechsel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean pretium urna non erat feugiat tristique.

Biffiger Gregor Homepage
09.12.2024

Einweihung / Apéro Riche

Am 9. Dezember treffen wir uns zur Einweihung und anschliessendem Apéro Riche - Treffpunkt 18 Uhr vor der Garage Grunder

Image (3)